Skip to content
Home » Tiere » Krähe & Rabe – was ist der Unterschied?

Krähe & Rabe – was ist der Unterschied?

Krähe & Rabe - was ist der Unterschied

Ornitologen, also Vogelkundler, erkennen sofort, ob es sich um einen Raben oder eine Krähe handelt. Darauf sind sie unter anderem spezialisiert. Wie aber unterscheiden sich die beiden Vögel und wie kann man es erkennen, mit welchem Vogel man es zu tun hat?

Raben und Krähen mal grundsätzlich betrachtet

Man muss kein Vogelexperte sein, um dies zu erkennen. Eines ist ganz sicher, beide Arten gehören der gleichen Familie an, der Gattung Corvus. Auf der Welt verteilt, leben 42 Arten dieser Gattung, wobei die größeren Arten als Rabe und die kleineren Arten als Krähen betitelt werden. Das prägnanteste Merkmal, um die Arten zu unterscheiden, ist der Schnabel. Zudem gehören beide Vögel, so erstaunlich es auch klingen mag, zu den Singvögeln. Die Geräusche, die diese beiden Vögel machen, klingen zwar nicht danach, aber es ist so.

Die Unterschiede sind doch schwerer zu erkennen

Die wohl bekannteste Art ist der Kolkrabe. Dieser ist der größte Rabe und wird auch ohne Umschweife so genannt. Sein schwarzes Gefieder ist charakteristisch für den Raben. Das haben aber auch die meisten Krähen, außer der Nebelkrähe, welches ein graues Gefieder hat. Die beiden bekanntesten Arten der Krähe, sind die Rabenkrähe und die Nebelkrähe. Beides sind Aaskrähen, können sich aber untereinander paaren und bringen auch die Kinder zur Welt. Alle Rabenarten haben ein schwarzes Federkleid. Fälschlicherweise wird oft angenommen, dass sie einen gelben Schnabel haben, dass stimmt aber nicht. Der größte Vertreter der Art ist der Kolkrabe. Mit einer Länge, welche schon bis 64cm gehen kann und einer Flügelspannweite von bis zu 130 cm, überragt er in der Spannweite die eines Mäusebussards. Kolkraben leben monogam. Wenn man also Schwärme sieht, handelt es sich in der Regel um Krähen.

Unterschiedliche Nahrungssuche

Auch bei der Nahrungssuche unterscheiden sich Raben und Krähen. Raben kreisen meist durch die Luft, oder sitzen auf Bäumen und Masten, um ihre Nahrung zu finden. Selten gehen sie über das Feld auf Nahrungssuche. Dies machen dafür aber die Krähen, was aber nicht dazu schließen lässt, dass alle schwarzen Vögel, die auf dem Feld laufen, Krähen sind. Meist hüpfen diese Krähen über die Felder, welche sie dann vom Raben unterscheidet, welcher spaziert und schreitet. Große Schwärme, die permanent Laute abgeben, sind Saatkrähen. Auch diese Krähen, gehen zu Fuß auf Nahrungssuche und haben teilweise einen grauen Schnabel.

Die Größe ist auch unterschiedlich

Der Kolkrabe ist der größte Vogel der Raben und Krähen. Danach kommt die Aaskrähe, welche bis zu 50 cm groß werden kann. Aus der Entfernung gesehen, kann man als anhand der Größe, Rabe und Krähe nicht auseinanderhalten. Das ist nur auf die Nähe möglich.

Raben sind schlau

Es wurde wissenschaftlich bewiesen, dass Raben in der Lage sind, Werkzeuge zu benutzen um zu erreichen was sie möchten. Wie es bei Menschen Rechts- und Linkshänder gibt, gibt es bei den Raben Rechts- und Linksschnäbler. Das unterscheidet sich wie beim Menschen, wie er das Werkzeug benutzt. Das macht ihn zu einem besonders schlauen Vogel. Auch wurde durch verschiedene Tests von Raben und Krähen festgestellt, dass die Raben auf der Geschicklichkeitsstufe von siebenjährigen Kindern sind. Auch leben die Raben jahrzehntelang mit dem gleichen Partner. Der Begriff Rabeneltern beruht darauf, dass viele kleine Raben aus dem Nest fallen und hilflos am Boden rum hüpfen. Auch helfen die Raben in der Landwirtschaft. Sie gehen auf einzelne Nutztiere los. Bei diesen wurde kurze Zeit später, Krankheiten festgestellt. Das ist der größte Unterschied zu allen Krähen, die dieses Verhalten nicht bestätigen konnten.

Das Fazit

Raben und Krähen zu unterscheiden, ist gar nicht so einfach. Über die Größe lässt es sich auf Entfernung nicht feststellen, ob es Rabe oder Krähe ist. Meist auch nicht über die Futtersuche. Auch das Gefieder ist meist kein Erkennungsmerkmal. An den Geräuschen sind sie zu unterscheiden, da die Krähen wirklich ein Kräh ausstoßen, also richtig krähen, während die Raben Kra machen. Das ist der Unterschied, wo man am besten erkennen kann, ob es ein Rabe oder eine Krähe ist. Auch sind Raben keine Schwarmvögel, was auf Krähen schließen lasst.

Hat dir der Beitrag gefallen?