Es gibt keinen wirklichen Unterschied zwischen Labrador und Labrador Retriever. Beide Begriffe beziehen sich auf dieselbe Hunderasse, die offiziell als Labrador Retriever bekannt ist. Die Leute verwenden oft den kurzen und handlichen Begriff Labrador, um Labrador Retriever zu nennen.
In der Vergangenheit dienten Labrador Retriever als Jagdhunde. Der Name Labrador Retriever passt ideal zur Rasse; Sie wurden verwendet, um Fische und Fischernetze aus den eiskalten Gewässern der Küste Neufundlands zu bergen. Unsere Vorfahren haben viele Retriever-Rassen wie den Flat-Coated Retriever und den Chesapeake Bay Retriever zu Apportierzwecken entwickelt.
Labrador Retriever – Fakten, Eigenschaften und Verhalten
Labrador Retriever sind starke und athletische Hunde. Sie sind in ihrer körperlichen Erscheinung quadratisch. Sie haben normalerweise einen gut gebauten Körper und starke Beine. Die Größe eines ausgewachsenen Labrador-Männchens beträgt 24 Zoll, während das Gewicht eines großen Männchens von 85 Pfund reicht. Kurz gesagt, sie gehören zur Kategorie der mittelgroßen Hunde.
Die auffälligsten Merkmale eines Labrador Retriever sind sein breiter Kopf, seine ausdrucksstarken Augen und seine Hängeohren. Labradore haben ein dickes, aber ziemlich kurzes doppeltes Fell. Am wichtigsten ist, dass der Pelzmantel eines Labradors wasserabweisend ist. Labradore haben normalerweise einen dicken, sich verjüngenden Schwanz, der als „Otterschwanz“ bezeichnet wird. Es hilft dem Hund, sich beim Schwimmen zu drehen. Labradore haben Schwimmhäute und längere Haut zwischen den Zehen, was ihnen das Schwimmen erleichtert. Darüber hinaus kann die Farbe von Labrador von Schwarz über Schokolade, Rot, Weiß bis Gelb reichen. Darüber hinaus beträgt die Lebensdauer von Labradors normalerweise 12 bis 14 Jahre.
Persönlichkeit und Eigenschaften
Generell sind Labrador Retriever hervorragende und beliebte Familienhunde. Dies liegt vor allem an ihrer Intelligenz, ihrer Bereitschaft, sich weiterzubilden, und ihrem Enthusiasmus, mit Menschen zu arbeiten. Labradore sind normalerweise friedlich mit Kindern, anderen Hunden und Haustieren. Labradore sind jedoch eine Rasse starker Hunde und benötigen als Welpen ein moderates Gehorsamstraining. Wenn nicht, können sie ihren Besitzern gegenüber aggressiv werden.
Labradore sind sehr beschützerisch und lieben ihre Familien und ihr Zuhause. Sie sind auch immer bereit, Gesellschaft zu begrüßen. Labradore entwickeln jedoch genetisch einen starken Apportierinstinkt, so dass sie sich, wenn sie nicht richtig trainiert und mit geeigneten Spielzeugen ausgestattet werden, in zerstörerische Kauer verwandeln können. Darüber hinaus gelten Labradore als „pflegeleicht“, aber wenn sie nicht mit ausreichend körperlicher Aktivität und erforderlichen Futterportionen versorgt werden, können sie ungesund und übergewichtig werden.
Labrador – Fakten, Eigenschaften und Verhalten
Labrador ist ein Kurzname, den die Leute verwenden, um den Labrador Retriever zu nennen. Daher gibt es keinen wirklichen Unterschied zwischen Labrador und Labrador Retriever.
Ähnlichkeiten zwischen Labrador und Labrador Retriever
- Labrador und Labrador Retriever sind synonym. Beide beziehen sich auf eine Rasse starker und energiereicher Hunde, die in der Vergangenheit als Jagdhunde dienten.
- Darüber hinaus sind sie ausgezeichnete Familientiere, die es lieben, mit Menschen zusammen zu sein.
- Der Farbton eines Labradors kann von Schwarz bis Schokolade, Gelb, Rot oder sogar fast Weiß reichen.
- Außerdem sollten sie richtig ausgeübt werden. Wenn nicht, können sie sich in zerstörerische Kauer verwandeln.
Was bedeutet das Wort Retriever?
Als Retriever wird ein Jagdhund bezeichnet, der das zu Boden gefallene Wild für den Jäger apportiert.
Der Labrador Retriever und seine Vorfahren wurden verwendet, um Fische und Netze aus den eisigen Gewässern der Küste Neufundlands zu bergen. Daher passt der Name Labrador Retriever perfekt zur Rasse
Die frühen Siedler entwickelten viele Retriever-Rassen für Apportierzwecke wie Chesapeake Bay Retriever, Flat-Coated Retriever usw.
Unterschied zwischen Labrador und Labrador Retriever
Kurz gesagt, es gibt keinen wirklichen Unterschied zwischen Labrador und Labrador Retriever. Beide Begriffe beziehen sich auf eine Rasse von energiegeladenen, athletischen und robusten Hunden, die in der Vergangenheit als Jagdhunde dienten und ausgezeichnete Familienhunde sind.
Fazit
Es gibt keinen Unterschied zwischen Labrador und Labrador Retriever, da sich beide Begriffe auf eine Rasse intelligenter, leicht zu trainierender Familienhunde beziehen. In der Vergangenheit wurden sie als Jagdhunde angepasst. Daher benötigen sie ausreichend Bewegung und körperliche Aktivität. Aber wenn sie nicht bereitgestellt werden, können sie destruktiv werden.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne im Norden an der Nordseeküste in Husum. Ich beschäftige mich leidenschaftlich gerne mit den Naturwissenschaften und interessiere mich vor allem für Physik und alles, was mit dem Weltraum und entfernten Planten zu tun hat.