Skip to content
Home » Physik Lernmaterial » Lichtgeschwindigkeit in KM/H umrechnen – so geht’s

Lichtgeschwindigkeit in KM/H umrechnen – so geht’s

Lichtgeschwindigkeit in KM/H umrechnen

Das Licht legt in einer Stunde exakt 1.079.252.848,80 Kilometer zurück.

Ermittlung der Lichtgeschwindigkeit in km/h

Als Lichtgeschwindigkeit wird jene Geschwindigkeit verstanden, mit der sich Licht im Vakuum ausbreitet. Sie wird seit 1983 mit 299.792.458 Meter pro Sekunde angegeben und bleibt auch in Zukunft gültig, wenn möglicherweise genauere Messungen durchführbar sein werden. Um die Lichtgeschwindigkeit von Meter pro Sekunde in Kilometer pro Stunde umzurechnen, müssen zunächst die in einer Sekunde zurückgelegten Kilometer berechnet werden:

1 c (Lichtgeschwindigkeit) = 299.792.458 m/s / 1.000 = 299.792,458 km/s

Im nächsten Schritt wird die Lichtgeschwindigkeit von Kilometer pro Sekunde in Kilometer pro Stunde umgerechnet, indem die ermittelte Zahl mit 3.600 multipliziert wird:

1 c = 299.792,458 km/s x 3.600 = 1.079.252.848,80 km/h

Das bedeutet, dass sich das Licht mit einer Geschwindigkeit von 1.079.252.848,80 Kilometer pro Stunde bewegt. Eine sogenannte Lichtstunde entspricht demzufolge gut 1 Milliarde Kilometer pro Stunde.

Messung der Lichtgeschwindigkeit

Die ersten Messungen der Lichtgeschwindigkeit führte Galileo Galilei durch, indem er die Zeitverzögerung zwischen zwei Laternen misste. Im 17. Jahrhundert wurde mithilfe eines Jupitermondes entdeckt, dass die Lichtgeschwindigkeit nicht unendlich sein kann.

Im Jahr 1849 fand der erste Test auf der Erde statt, als ein französischer Physiker die sogenannte Zahnradmethode einsetzte. Mit der darauf aufbauenden Drehspiegelmethode konnten schließlich Werte ermittelt werden, die der tatsächlichen Lichtgeschwindigkeit sehr nahe kommen.

Die derzeit gültige Angabe der Lichtgeschwindigkeit resultiert aus der Definition eines Meters aus dem Jahr 1983: „Ein Meter ist die Strecke, die Licht im Vakuum binnen des 299.492.458. Teils einer Sekunde zurücklegt.“

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein