Skip to content
Home » Chemie Lernmaterial » Was macht man im Chemie LK? + Vor & Nachteile

Was macht man im Chemie LK? + Vor & Nachteile

Was macht man im Chemie LK

Ein Chemie LK eignet sich für alle Schüler und Schülerinnen, die ihre Kenntnisse in diesem Fach vertiefen möchten. Natürlich sollte ein spezielles Interesse und Talent vorhanden sein, sich mit Formeln und Tabellen auseinanderzusetzen. Zusätzlich kann ein Chemie LK bei einer späteren beruflichen Laufbahn behilflich sein.

Chemie LK und Berufswunsch

Falls man sich nach dem Studium für ein Studium in Biologie oder Medizin entscheidet, sind auf jeden Fall chemische Grundkenntnisse erforderlich. In einem Biologiestudium ist es beispielweise wesentlich einfacher, Biologie-Kenntnisse nachzuholen als sich während des Studiums fehlende Grundkenntnisse in Chemie anzueignen. Bestimmte chemische Grundkenntnisse sind auch für andere Studienfächer wie beispielsweise Medizin unverzichtbar.

Freude am Experimentieren

Schüler und Schülerinnen können in einem Chemie LK oftmals experimentieren. Im Idealfall werden vom Lehrer oder von der Lehrerin fast keine Experimente durchgeführt. Die Experimente finden in Kleingruppen von zwei Schülern/Schülerinnen statt. So kann man lernen, ein Projekt mit einem Partner zu planen und zu realisieren. Man lernt „handwerkliche Fähigkeiten“ wie beispielsweise Umgang mit Glasgeräten, gefährlichen Stoffen unter Aufsicht des Lehrers oder der Lehrerin. Vor allem im Chemie LK wird sehr viel praktisch gearbeitet.
Zusätzlich fördert das Arbeiten in einer Gruppe die Sozialkompetenz der Schüler und Schülerinnen. Heute wird in der Wirtschaft auf Teamwork besonders viel Wert gelegt. Im Chemie LK können die Grundlagen gelegt werden.

Verknüpfung aller Naturwissenschaften

In keinem anderem Leistungskurs werden fachübergreifende Komponenten aus Mathematik, Physik, Biologie und praktischer Informatik gearbeitet. In einem Chemie LK erwartet die Schüler und Schülerinnen praktische Arbeit mit dem Computer (Isis-Draw, Molekül-Konstruktion mit ChemCad, 3D-Animationen, ChemSketch, Experiment-Simulationen). Durch chemisches Rechnen werden die mathematischen Fähigkeiten gestärkt. In einigen Bereich berühren sich Chemie und Physik berühren. Im Chemieunterricht werden physikalische Sachverhalte neu erarbeitet, sodass kein Vorwissen in Physik erforderlich ist. In fast allen Kursthemen sind zahlreiche Berührungspunkte zur Biologie, vor allem in der Naturstoffchemie (Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Aminosäuren), aber auch bei zahlreichen Stoffgruppen (wie beispielsweise Brauerei, alkoholische Gärung, Fruchtaroma-Synthese).

Alltagsphänomene besser verstehen

Viele Themen in einem Chemie LK haben einen Bezug zu Substanzen und Stoffen, die man täglich im Alltag antrifft. Indem man sich vertieftes Wissen über Stoffe, ihre Wirkungsweisen und Eigenschaften aneignet, kann man verschiedene Produkte selbst besser einschätzen und ist weniger von „Expertenmeinungen“ abhängig. Einige Beispiele für alltagsnahe Themen sind zum Beispiel die Bier- oder Weinherstellung, die Anfertigung von Fluoreszenz-Farbstoff für Textmarker, die Herstellung von Spülmittel und Seife.
Außerdem lernen Schüler und Schülerinnen Erste Hilfe bei Verletzungen, Umgang mit Gefahrenstoffen, Ansetzen von Lösungen und Mischungen.

Vorteile eines Chemie LK – Überblick

Ein Chemie LK bietet wertvolle Grundlagen für verschiedene Studienfächer wie beispielsweise Biologie oder Medizin. Beim Experimentieren lernt man den Umgang mit Gefahrenstoffen und gleichzeitig wird die soziale Kompetenz gefördert, da man eng mit einem Partner zusammenarbeiten muss. Zusätzlich erhält man nützliches Wissen, um verschiedene Alltagsphänomene besser zu verstehen.

Nachteile eines Chemie LK

Der Umgang mit Gefahrenstoffen bei Experimenten ist möglicherweise nicht für alle Schüler und Schülerinnen geeignet. Zusätzlich kann der Geruch oder die Dämpfe, die bei einigen Experimenten entstehen, allergische Reaktionen hervorrufen. Obwohl das Experimentieren sicher zahlreichen Schülern und Schülerinnen Freude bereitet, sollte man sich im Klaren sein, dass man in einem Chemie LK auch mit zahlreichen Formeln und Berechnungen konfrontiert wird. Ohne mathematisches Talent ist ein Chemie LK sicher keine optimale Wahl.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein