Als nicht brennbare Stoffe bezeichnet man Materialien, die nicht entflammbar sind. Vor allem im Sinne des Brandschutzes ist es wichtig zu wissen, ob ein Stoff brennbar ist oder nicht. In brennbare und nicht brennbare Stoffe wird sowohl in flüssigen als auch in gasförmigen und festen Materialien unterschieden. Wird einem nicht brennbarem Stoff eine Feuerquelle hinzugefügt, so brennt dieser Stoff weder gemeinsam mit der Feuerquelle noch nachdem diese bereits entfernt wurde.
Feste, nicht brennbare Stoffe
Ein Beispiel für feste, nicht brennbare Stoffe sind beispielsweise Sand oder auch Steine. Aus diesem Grund kann beides genutzt werden, um ein Feuer zu löschen. Wird ein Feuer mit Steinen bedeckt, brennen diese nicht, sondern nehmen dem Feuer den Sauerstoff, welcher für die Verbrennung benötigt wird. Das Feuer erlischt.
Flüssige, nicht brennbare Stoffe
Flüssigkeiten, die nicht brennbar sind, sind beispielsweise Wasser oder aber auch Urin. Etliche Flüssigkeiten wie Benzin oder auch Essig sind brennbar und eignen sich daher nicht zum Löschen eines Brandes, sondern verstärken dessen Ausbreitung.
Gasförmige, nicht brennbare Stoffe
Sauerstoff selbst gilt als kein brennbarer, gasförmiger Stoff. Hingegen wird er benötigt, um den Brennvorgang möglich zu machen. Typische nicht brennbare Stoffe sind Stickstoff und Helium.
Die Skale der brennbaren Stoffe
Auf der Skala der brennbaren und nicht brennbaren Stoffe werden die brennbaren Stoffe außerdem noch einmal in leicht brennbar, normal brennbar und schwer brennbar unterschieden. Diese Einstufung ist abhängig von dem Verhalten der Stoffe während des Brennvorgangs.
- Leicht brennbare Stoffe sind beispielsweise Benzin, Papier und Haare, das heißt sie entzünden sich schnell und verbrennen rasch.
- Normal brennbar ist Holz, aber auch Pappe, was sie zum idealen Material zum Heizen macht.
- Schwer brennbare Stoffe sind beispielsweise Watte und Schafswolle.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne im Norden an der Nordseeküste in Husum. Ich beschäftige mich leidenschaftlich gerne mit den Naturwissenschaften und interessiere mich vor allem für Physik und alles, was mit dem Weltraum und entfernten Planten zu tun hat.