Eier, die nicht die typische Eierschalenfärbung, sondern eine grüne Färbung aufweisen, sorgen oftmals für eine kleine Überraschung. Doch welche Vögel legen überhaupt grüne Eier? Und wieso?
Einige Hühner legen grüne Eier
Wirklich grüne Eier legt das Araucana-Huhn. Die Rasse stammt aus der Andenregion in Chile. Weitere Rassen legen zwar auch Eier, die eine grünliche Färbung aufweisen, jedoch sind diese Rassen auf eine Kreuzung mit Araucana-Hühnern zurückzuführen. Bei der Züchtung dieser Rassen nutzt man den Umstand, dass die Farbe des Eis dominant weiter vererbt wird, die Farbe des Eis jedoch mit jeder folgenden Generation heller wird.
So legen auch
- Lavender Araucana-Hühner,
- javanesische Zwerghühner,
- Grünleger-Hybride
- sowie Hühner der Rassen Silverudds Blue,
- Schijndelaar
- und Cream Legbar
grünliche Eier.
Warum gibt es grüne Eier?
Da die Farbe der Eier von der Rasse abhängig ist, ist die gegebene Eierfarbe genetisch bedingt. Es kommt zu Einlagerungen von Pigmenten in der Kalkschale, wodurch die grüne Farbe der Eier entsteht. Hühner, die grüne Eier legen, besitzen eine spezielle Schalendrüse, über die Pigmente abgegeben werden. Bei weißen Hühnereiern liegt hingegen keine Einlagerung von Farbpigmenten vor.
Das Pigment Biliverdin sorgt bei Hühnern, die grüne Eier legen, für die Farbe. Biliverdin ist tatsächlich das Abbauprodukt von dem roten Blutfarbstoff Hämoglobin. Bei Menschen sorgt das Pigment Biliverdin für die Färbung der Haut, wenn blaue Flecken entstehen. Das Blut wird abgebaut, wodurch verschiedene Farbnuancen von Blau bis Gelb entstehen. Das gleiche Prinzip ist auf die Eierfarbe anwendbar.
Die Ohrscheibe der Hühner
Vielen Menschen ist die Faustregel bekannt, dass Hühner mit einer weißen Ohrscheibe Eier, die ebenfalls weiß sind, legen. Nach der Regel sollen Hühner mit einer braunen Ohrscheibe hingegen braune Eier produzieren. Diese Annahme trifft in den meisten Fällen wirklich zu! Jedoch ist die Farbe der Ohrscheibe kein hundertprozentiger Indikator für die Farbe der Eier. Weiße Sussex-Hybriden legen zum Beispiel trotz ihrer weißen Ohrscheibe braune Eier. Bei Hühnern, die grüne Eier legen, weist die Ohrscheibe jedoch nicht auf die Farbe der Eierschale hin.
Die Faustregel, dass Hühner mit braunen Ohrscheiben braune Eier und solche mit weißen Ohrscheiben weiße Eier legen, trifft bei den meisten Rassen zu, stimmt aber nicht immer. Die weißen Sussex-Hybriden legen zum Beispiel braune Eier. Grünleger gibt es in verschiedenen Nuancen. Die Farbe der Ohrscheiben sagt hier nichts über die Eierschalenfarbe aus.
Eier können auch andere Färbungen aufweisen
Grüne Eier sind nicht die einzige bunte Variante. Neben reinen Grünlegern, gibt es auch Hühner, deren Eier eine Oliv- oder Blaufärbung aufweisen. Auch Rotleger existieren. Es gibt Menschen, die bewusst verschiedene Hühner halten, die Eier in unterschiedlichen Farben legen.
Auch bei der Entstehung der anderen Eierfarben, spielen Hühner, die grüne Eier legen, häufig eine Rolle. Durch geplante Kreuzungen entstehen nämlich die Hühner, die olivfarbene oder bläuliche Eier legen. Aus Kreuzungen mit Braun- und Weißlegern entstehen hingegen die Hühner, die blass rote Eier hervorbringen.
Wird die Henne älter, nimmt die Intensität der Eierschalenfarbe langsam ab, sodass die Eier immer heller werden. Dies geschieht bei Hühnern, die grüne, braune oder bläuliche Eier legen gleichermaßen.
Das Fazit
Grüne Eier werden vom Araucana-Huhn gelegt. Weisen die Eier anderer Rassen ebenfalls eine grünliche Färbung auf, war bei der Zucht der Hühner, die diese Eier legen, ein Araucana-Huhn beteiligt. Die Färbung entsteht durch das Farbpigment Biliverdin, welches auch beim Menschen auftritt, wenn dieser sich blaue Flecken zuzieht. Neben grünen Eier können Hühner auch rötliche oder bräunliche bis hin zu bläulichen und olivfarbenen Eier legen.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne im Norden an der Nordseeküste in Husum. Ich beschäftige mich leidenschaftlich gerne mit den Naturwissenschaften und interessiere mich vor allem für Physik und alles, was mit dem Weltraum und entfernten Planten zu tun hat.