Skip to content
Home » Tiere » Wie alt werden Schweine in der Natur & in der Haltung? – Aufklärung

Wie alt werden Schweine in der Natur & in der Haltung? – Aufklärung

Wie alt werden Schweine in der Natur & in der Haltung

Seit über 9000 Jahren züchtet der Mensch Schweine, denn diese waren schon damals wichtige Fleischlieferanten. Die Lebenserwartung von Schweinen in Gefangenschaft hängt maßgeblich von der Art der Tierhaltung ab. Mastschweine haben eine andere Lebensdauer als Schweine, die in freier Natur aufwachsen und nicht zum Schlachthof geführt werden. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie lange Schweine in den unterschiedlichen Haltungsformen leben dürfen und wie lange ein Schweineleben in der Natur dauert.

Wie alt können Schweine werden, die nicht für die Fleischerzeugung gehalten werden?

Das Hausschwein kann bei guter Haltung und optimalen Bedingungen etwa 10 Jahre alt werden, wobei es auch Schweine gibt, die erst mit 20 Jahren eines natürlichen Todes gestorben sind. Das älteste Hausschwein der Welt wurde laut Guinnessbuch der Rekorde, 23 Jahre alt und wurde in Kanada gehalten.

Welchen Einfluss hat die Haltungsart auf die Lebensdauer von Schweinen?

Die meisten Schweine werden als Nutztiere gehalten und dienen später als Fleischlieferant. Nach einer gewissen Lebenszeit werden die Tiere geschlachtet, deshalb ist die Nutzungsdauer mit der eigentlichen Lebensdauer nicht zu vergleichen.

– Die Intensivtierhaltung und der Einfluss auf die Lebensdauer des Schweins

Schweine, die in der Intensivtierhaltung gehalten werden leben im Vergleich zu anderen Haltungsarten länger. Die Sau in der Intensivtierhaltung hat dennoch im Vergleich ein relativ kurzes Leben von maximal 3 Jahren Der Eber hingegen wird spätestens nach zwei Jahren auf die Schlachtbank geführt. Bei der Intensivtierhaltung kommt es allerdings immer wieder zu Problemen. Viele Tiere werden auf kleinem Raum gehalten, weshalb sich häufiger Krankheiten ausbreiten können. In vielen Ställen werden die Tiere vorsorglich mit Antibiotika behandelt, damit der Bestand nicht gefährdet wird.

– Die Lebensdauer von Schweinen in der Masthaltung

Mastschweine sollen in kürzester Zeit fett werden und viel Gewicht zulegen. Nach etwa einem halben Jahr ist das Mastschwein schlachtreif und wird dem Metzger übergeben. Auch Mastschweine leben meistens in der Massentierhaltung und leiden unter den Haltungsbedingungen.

– Was braucht ein Schwein, damit es lange lebt und glücklich ist?

Das Schwein ist ein äußerst intelligentes und soziales Tier, das von vielen Menschen unterschätzt wird. Der natürliche, ursprüngliche Lebensraum des Schweins ist der Wald. Wer seinen Hausschweinen etwas gutes tun will, der gönnt ihnen ausreichend Freilauf, bietet Beschäftigungsmöglichkeiten an und hält mehrere Tiere, damit sich die Rotte zusammenfinden kann. Stress verursacht Krankheiten, deshalb sollten Schweinehalter darauf achten, dass das Tier nicht unter Stress steht und ausreichend Beschäftigung und Bewegungsmöglichkeiten hat.

Wie lange lebt ein Wildschwein im Vergleich zum Hausschwein?

Ein Wildschwein, das in freier Natur lebt, hat eine geringere Lebensdauer als ein Hausschwein, das unter guten Bedingungen gehalten wird. Ein frei lebendes Wildschwein wird in der Regel zwischen 8 und 13 Jahre alt, Das freilebende Wildschwein in Deutschland hat keine tierischen Feinde, denn Bär, Löwe, Luchs und Wolf sind zum Teil aus den deutschen Gebieten verschwunden. Der Mensch und der zunehmende Straßenverkehr stellen für das Wildschwein die größten Gefahren dar. Wildschweine in Gefangenschaft haben eine ähnliche Lebenserwartung wie Hausschweine, wenn die Haltungsbedingungen optimal auf die Tiere ausgerichtet sind. Bei guter Haltung können Wildschweine ca. 21 Jahre alt werden.

Fazit: Langes und glückliches Leben ist bei Schweinen von der Haltung abhängig

Es kommt maßgeblich auf die Haltungsart und die Haltungsbedingungen an, um die Lebenserwartung von Hausschweinen besser einschätzen zu können. Tiere, die für die Fleischproduktion gehalten werden, haben ein verkürztes Leben. Zeit ist Geld und umso schneller das Schwein schlachtreif ist, umso schneller ist das Geld verdient. Bei artgerechter Haltung können sich die Besitzer über eine lange Lebensdauer der Schweine freuen. Ein gutes Beispiel dafür ist das kanadische Schwein Ernestine, das mit seinen 23 Lebensjahre, einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde verdient hat.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein