Skip to content
Home » Biologie Lernmaterial » Wie viele Rippen hat ein Mensch? Aufklärung

Wie viele Rippen hat ein Mensch? Aufklärung

Wie viele Rippen hat ein Mensch

Nicht nur beim Menschen kommt den Rippen eine unverzichtbare Funktion zu. Sie sind ein Bestandteil des gesamten Skeletts, haben im Körper eine stützende Wirkung und schützen zudem die inneren Organe. Im Gegensatz zu anderen Knochen verfügt jede Rippe über jeweils zwei Teile, die ein Ganzes ergeben. Auf die Frage, wie viele Rippen ein Mensch genau besitzt, wird im Folgenden eingegangen.

Die Anordnung der Rippen im menschlichen Körper:

Eine Rippe setzt sich aus drei verschiedenen Partien zusammen. Sie heißen Rippenkopf, -hals und -Körper. Die Wirbelsäule bildet den Fixpunkt der menschlichen Rippen. An den Rumpfwirbeln sind die einzelnen Rippenknochen verwurzelt. Beim Menschen trifft dies ausschließlich auf den Bereich der oberen Rumpfwirbel zu.

Den Ausgangspunkt bilden die Rippenköpfe, welche direkt an den Wirbelknochen anliegen. Dabei haben immer zwei untereinanderliegende Wirbelpaare unmittelbaren Kontakt mit den Köpfen. Auf diese Weise kommt die Zweiteilung aller Rippenköpfe zustande.

An der Brustseite werden die Rippen wiederum vom Brustwirbel zusammengehalten. Der Rippenhals ist mit dem Brustbein verbunden, was durch den Rippenhöcker ermöglicht wird. Den hauptsächlichen Teil macht der Rippenkörper aus. Neben den beiden Rändern besteht er aus einer Innen- und einer Außenseite. Sie fallen durch ihre ebenmäßig beschaffenen Oberflächen auf. Für die Innenseite ist eine Wölbung nach außen charakteristisch, die Außenseite neigt sich nach innen.

Der Raum zwischen den Rippen ist von Muskelsträngen durchzogen, welche die Atmung zusammen mit den Rippengelenken unterstützen. Darüber hinaus wird der Bereich zusätzlich von Blutgefäßen versorgt.

Alle Rippen fallen durch eine leicht gebogene Form auf. Zusammen formieren sie den menschlichen Brustkorb. Daher ist auch die Bezeichnung ‚Rippenkorb‘ geläufig. Er umschließt den oberen Brustbereich, darunter befinden sich lebensnotwendige innere Organe wie die Lunge oder das Herz.

Die Anzahl der Rippen beim Menschen:

Der menschliche Brustkorb setzt sich aus je zwölf Rippenpaaren zusammen. Folglich verfügt der Mensch über insgesamt 24 einzelne Rippenknochen.

In seltenen Fällen sind es mehr oder weniger. An der Wirbelsäule sind die Rippen knochenartig beschaffen. Zum Brustbein hin nehmen sie eine knorpelähnliche Struktur an. Dabei wird zwischen sternalen und asternalen Rippen unterschieden:

Der Begriff ’sternal‘ bedeutet ‚vom Brustwirbel gehalten‘, asternale Rippen sitzen hingegen am Rippenwirbel. Zur Gruppe der sternalen Rippen gehören die obersten sieben Paare, wobei die erste vom Halswirbel ausgeht. Gelegentlich befindet sich eine Halsrippe am siebten Wirbel.

Als asternal gelten die Rippenpaare Nr. 8 bis 10. Vielfach werden die sternalen Paare als echte, die asternalen als unechte Rippen bezeichnet. Echte Rippen sind mit Knochen verbunden, unechte nur mit Knorpelmasse. Die letzten beiden Rippenbögen sitzen an den Muskeln. Sie kommen weder mit den Knochen noch mit Knorpelteilen in Berührung.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein