Übersichtsschaltplan, Anschlussplan & Stromlaufplan – Unterschiede
Die Begriffe Anschlussplan, Übersichtsschaltplan und Stromlaufplan stammen aus dem Bereich der Elektrik und Elektrotechnik. Für die Erklärung der Begriffe und die Darstellung der Unterschiede,...
Gute und schlechte Wärmeleiter in der Physik
Arten der Wärmeübertragung
Wir unterscheiden drei Arten der Wärmeübertragung:
Wärmeleitung
Wärmeströmung (Konvektion)
Wärmestrahlung
Im Folgenden beschränken wir uns jedoch auf die Wärmeleitung. Die Wärmeübertragung durch Wärmeleitung...
Leiterwiderstand berechnen – Anleitung, Tipps & Beispiel
Der Gesamtwiderstand in einem Stromkreis ergibt sich nicht nur aus der Summe sämtlicher darin integrierter Verbraucher. Auch deren Verbindung, meistens über einen Draht, stellt...
Was sind exogene & endogene Kräfte? Aufklärung
Den exogenen und endogenen Kräften begegnet man im wissenschaftlichen Fachbereich der Geologie. Sie können bereits im Schulunterricht thematisiert werden, Geologen kommen jedoch häufiger mit...
Was ist ein Lastwiderstand in Physik? Aufklärung
Ebenso wie in anderen wissenschaftlichen Bereichen sind auch in der Elektrizitätslehre unterschiedliche Fachbegriffe verbreitet. Sie beschreiben physikalische Sachverhalte, häufig begegnet ihnen die Schülerschaft erstmalig...
Was ist der Nulleffekt? Aufklärung
Um festzustellen, ob in einem bestimmten Gebiet radioaktive Strahlung vorhanden ist, kommt ein Strahlungsdetektor zum Einsatz. Dieser ist ebenfalls nützlich, um die Quelle einer...
Anode & Kathode bei LED Licht – was ist was? Aufklärung
LEDs sind heutzutage eines der am weitesten verbreiteten Leuchtmittel in Deutschland. Wer mit einer einzelnen LED und einer Batterie experimentiert, wird schnell feststellen, dass...
Statisches Moment bestimmen – Anleitung & Tipps
Definition des statischen Momentes
Das statische Moment ist ein Begriff aus der Festigkeitslehre, der im Zusammenhang mit Schubspannungsberechnungen von tragenden Bauteilen, wie beispielsweise Stahlträgern, gebraucht...
Was ist ein Ersatzwiderstand in Physik? Aufklärung
Ähnlich wie in anderen Naturwissenschaften gibt es auch in der Physik unterschiedliche Fachbegriffe, die einen bestimmten Sachverhalt beschreiben. Dazu gehört unter Anderem die Bezeichnung...
Was ist ein geschlossener Stromkreislauf? Aufklärung
Die einfachste und zugleich gefährlichste Art und Weise, einen Stromkreis zu schließen, wäre beispielsweise die Verbindung der beiden Pole einer gut geladenen Autobatterie mit...
Leistungsaufnahme & Stromverbrauch – was ist der Unterschied?
Um den Unterschied zwischen den Begriffen Stromverbrauch und Leistungsaufnahme wirklich zu verstehen, müssen wir einen kleinen Ausflug in die Physik machen. Aber keine Angst,...
Senkrecht & lotrecht – was ist der Unterschied? Aufklärung
Die Bedeutung beider Worte unterscheidet sich in der Tat eklatant. Beginnen wir sogleich mit dem Einfachen:
Senkrecht
Von senkrecht ist immer dann die Rede, wenn zwei...
Wärmeleitung & Wärmemitführung – was ist der Unterschied? Aufklärung
Definition Wärmeleitung
Wärmeleitung ist eine Art des Wärmetransports, der hauptsächlich in Festkörpern stattfindet. Die Atome und Moleküle von Festkörpern sind in Form von Gitterstrukturen angeordnet...
Was bedeutet Rz16 im Metallbereich? – Aufklärung
Allgemeines über Oberflächen nach Metallbearbeitungen
In der Metallbearbeitung gibt es zahlreiche Bearbeitungsverfahren. Durch jedes dieser Bearbeitungsverfahren wird eine ganz bestimmte Oberflächengüte erreicht. Diese Oberfläche mag...
Wo sind Magnete im Haushalt? – Beispiele
Die meisten Wohnungen sind mit mehreren kleinen Magneten ausgestattet. Doch die Wenigsten wissen, wo genau sich diese befinden. Magnete sind Körper, die durch ihre...
Was sind natürliche Lichtquellen? Aufklärung & Beispiele
Künstliches Licht und natürliches Licht - was ist der Unterschied? Welche Merkmale hat natürliches Licht? Woher kommt natürliches Licht? All diese Fragen sollen im...
Was ist das härteste Metall überhaupt? Aufklärung & Liste
Osmium ist das härteste Metall dieser Welt. Vorausgesetzt, es ist von Metallen und nicht von Legierungen oder Metalloxiden die Rede. Hier erfahren Sie alles...
Dichte: g/cm3 in kg/m3 umrechnen/umwandeln – Erklärung/Beispiel
Definition
Die Dichte ist eine materialabhängige Größe, welche die Verteilung - meist einer Masse - in Abhängigkeit des Volumens (seltener auch der Fläche oder der...
Dreieckschaltung & Sternschaltung – Unterschiede
Wenn man sich mit Motoren beschäftigt, dann trifft man, in der Regel, auf unterschiedliche Begriffe. So gibt es auch in dem Bereich der Schaltung...
Erdanziehungskraft am Nordpol anders als am Äquator?
Was ist die Erdanziehungskraft?
Die Erdanziehungskraft ist jene Kraft, die alles an und auf der Erde hält. Sie wird durch die Gravitation und durch gewisse...
Entstehung von Luftdruckunterschieden & Wind leicht erklärt
Luftdruckunterschiede sind auf unserer Erde vollkommen normal. Wie sie zustande kommen, wird hier ganz leicht und unmissverständlich erklärt.
Wie entsteht Wind?
Wenn die Sonne die Luft...
Wo kommen Elektromagnete im Alltag vor? Aufklärung
Elektromagnet; das klingt so technisch. Aber ein Elektromagnet ist etwas sehr Einfaches, dass man oft gar nicht darüber nachdenkt, wo überall Elektromagnete verwendet werden....
Eisen und Schwefel voneinander trennen – so gehts
Ein Standartversuch in der Schule im Chemieunterricht ist es Redoxreaktionen zu testen. Unter anderem gibt es einen Versuch Eisen (Fe, Ordnungszahl: 26) und Schwefel...
Destilliertes Wasser – Leitfähigkeit & Herstellung erklärt
In normalem Quellwasser oder Leitungswasser finden sich Ionen und Spurenelemente. Benötigt man die Wasserverbindung H2O für ein Experiment in der Medizin oder den Naturwissenschaften,...
Dauermagnet & Elektromagnet – was ist der Unterschied?
Kleine Magnettafeln für Notizen oder riesige Magnete, die ganze Autos anheben, vor allem Kinder sind von dieser Art der Anziehung fasziniert. Was der Unterschied...
Sicherheitsschaltung in Physik einfach erklärt
Im physikalischen Ablauf der Stromleitung ist es notwendig, dass bei großen Stromkreisen mehrere Sicherungen eingebaut sind. Diese erfüllen den Zweck, dass ein fehlerhafter Stromfluss...
Was ist ein Quantentunnel in der Physik?
Physik ist wirklich nicht für jedermann geeignet, weil sie oftmals schwer zu verstehen ist. Physik besteht aus Mathematik, Wahrscheinlichkeitsberechnungen, Chemie und Naturwissenschaften in einem...
Was ist eine Melaminbeschichtung?
Bei gewissen Aktivitäten wie beim Shoppen von Besteck und anderen Produkten fällt auf, dass bei einigen Produkten, die das Interesse erweckt haben, die Rede...
Bestimmung der Dichte von unregelmäßigen Körpern
Körper können unterschiedlicher Natur sein. Für die Dichtebestimmung kann das zur Folge haben, dass sich die gesamte Berechnung ändert. Für die Dichtebestimmung unregelmäßiger Körper...
Was ist Buntmetallverhüttung? – Aufklärung
Buntmetalle gehören seit vielen Jahren zum wirtschaftlichen Bestand. Unter einer Buntmetallverhüttung versteht man ein allgemeines Verfahren in dem Buntmetalle gewonnen werden.
Was sind Buntmetalle?
Buntmetalle ordnet...
Berührungsspannung berechnen: Formel & Beispiel
Die Berührungsspannung bezeichnet die elektrische Spannung, die zwischen leitfähigen Teilen unter der Voraussetzung besteht, dass eine gleichzeitige Berührung eines Menschen oder eines Tieres erfolgt....
Welche Metalle sind magnetisch & welche nicht?
Man geht in der Regel davon aus, dass alle Metalle magnetisch sind, doch dies ist nicht zutreffen, es gibt magnetische Metalle und Metalle, die...
binäre, analoge & digitale Signale – Beispiele
Bei einem binären Signal handelt es sich um Signale, die nur in zwei Zuständen existieren. Ist ein Lichtschalter eingeschaltet, so wird die Lampe mit...
Ist Aluminium magnetisch? – Aufklärung
Allgemeines
Bei Aluminium handelt es sich um das dreizehnte Element im Periodensystem und wird zur dritten Hauptgruppe Metalle zugeordnet. Das Element ist ein festes Leichtmetall...
Was ist eine Primärspule & Sekundärspule in Physik?
Eine Primärspule und eine Sekundärspule sind beides Bestandteile eines Transformators, auch Trafo genannt. Übersetzt bedeutet Trafo Umspanner oder Umformer und dient als elektrotechnisches Element...
Was ist ein Steuerstromkreis & ein Laststromkreis?
Der Laststromkreis wird als Arbeitsstromkreis bezeichnet und ist der Hauptstromkreis, durch den Starkstrom fließt. Er heißt deshalb Laststromkreis, weil er mit dem Laststrom der...
Mit welchem Klebstoff klebt man Styropor?
Styropor eignet sich super, um etwas zu basteln und ist sehr vielseitig. Außerdem ist es super leicht und günstig. Aber wie soll man einzelne...
Lichtgeschwindigkeit in KM/H umrechnen – so geht’s
Das Licht legt in einer Stunde exakt 1.079.252.848,80 Kilometer zurück.
Ermittlung der Lichtgeschwindigkeit in km/h
Als Lichtgeschwindigkeit wird jene Geschwindigkeit verstanden, mit der sich Licht im...
Kann man Metalle kleben? – Aufklärung
In einem Zeitalter, in dem gefühlt alles möglich ist und es für alles einen Weg der Befestigung gibt, gibt es auch die Frage, ob...
Was bedeutet bei Stahl die Bezeichnung ST37? – Erklärung
Insgesamt gibt es über 2500 verschiedene Stahlsorten. Stahl ist extrem belastbar und ist eine Legierung aus Eisen, Kohlenstoff und anderen Elementen, die darauf aufbauen.
Einfacher...
Wie lange dauert ein Lichtjahr? – Erklärung
Die Bezeichnung Lichtjahr ist ein astronomisches Längenmaß und nicht eingeordnet in ein internationales Einheitensystem. Die Verwendung des Begriffs findet man eigentlich nur in Verbindung...
Ist Edelstahl magnetisch oder nicht? – Aufklärung
Der Magnetismus von Edelstahl hängt von der Art seiner Legierung ab. Es gibt mittlerweile über 120 verschiedene Edelstahlsorten, die überall als Werkstoffe ihre Anwendung...
Warum ist der Himmel blau? – ultimative Erklärung
Es gibt ein Experiment, bei dessen Ausführung die Farbe des Himmels besser verdeutlicht werden kann:
Ein Glas muss mit Wasser gefüllt werden.
Als Nächstes...
C45 Stahl – was ist das & welche Eigenschaften hat es?
C45 Stahl ist ein Werkstoff, der dank seiner Eigenschaften in vielen Bereichen eingesetzt werden kann.
Was ist C45 Stahl?
C45 ist ein Stahl, der nur einen...
Unterschiede zwischen Leichtmetall und Schwermetall
Wofür wird es benötigt?
Den Begriff, Leichtmetall und Schwermetall, haben Sie bestimmt schon einmal gehört. Aber zu welchem Zweck sie eingesetzt werden und worin die...
Das Raum-Zeit-Kontinuum – Erklärung & Video
Raum und Zeit laut Newton
Während die Zeit laut Newton gleichmäßig fließt oder vergeht, ist der Ram statisch; beide sind also ganz verschieden. Diese Ansicht...
Funktion eines Wechselstromgenerators einfach erklärt + Video
Ein Wechselstromgenerator ist eine Maschine, die Strom mit mechanischer Energie, die in elektrische Energie umgewandelt wird, erzeugt. Der dabei entstehende Wechselstrom kommt deutschlandweit aus...
Beliebte Artikel:
Berührungsspannung berechnen: Formel & Beispiel
Die Berührungsspannung bezeichnet die elektrische Spannung, die zwischen leitfähigen Teilen unter der Voraussetzung besteht, dass eine gleichzeitige Berührung eines Menschen oder eines Tieres erfolgt....